Symposium Kapitalmarktrecht

Menü

SAVE THE DATE

Symposium Kapitalmarktrecht am 12.10.2023

Am 12.10.2023 findet in guter Tradition das Symposium Kapitalmarktrecht statt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich mit renommierten Experten im Sofitel Opera in Frankfurt am Main auszutauschen.

Da es sich beim letzten Symposium Kapitalmarktrecht bewährt hat, ist eine hybride Veranstaltung geplant, an der Sie wahlweise in Präsenz oder auch online teilnehmen können.

Wir freuen uns darauf, Sie im Oktober zu begrüßen. Seien Sie gespannt auf aktuelle Themen und versierte Referenten. Weitere Details folgen in Kürze.

Beim Symposium Kapitalmarktrecht 2022 standen die Aktionärsrechte in Deutschland sowie die Gestaltung der Hauptversammlungen im Fokus. Es diskutierten: Robert Peres (Initiative Minderheitsaktionäre e.V.), Prof. Christian Strenger (Corporate Governance Institute der Frankfurt School of Finance & Management), Dr. Klaus von der Linden (Linklaters), Dr. Martin Weimann (Rechtsanwalt und Autor), Prof. Dr. Martin Jonas (Grant Thornton), Wolfgang Sturm (Broich Rechtsanwälte), Dr. Dirk Wasmann (Gleis Lutz) und Dr. Jens Wagner (Allen & Overy).

Katja Dofel, Leiterin des Börsenstudios bei n-tv, moderierte wieder die Veranstaltung, bei der ca. 30 Personen anwesend und über 70 online zugeschaltet waren.

Hier können Sie sich einen Mitschnitt des Symposiums ansehen.

Impressionen

Wir lassen Bilder sprechen:

Verschaffen Sie sich einen Eindruck von den Veranstaltungen der letzten Jahre und klicken Sie sich durch unser Foto- und Videomaterial.

Video Symposium 2022

Video Symposium 2022

Video Webinar 2022

Video Webinar 2022

Video Webinar 2020

Video Webinar 2020

Video Symposium 2019

Video Symposium 2019

Video Symposium 2018

Video Symposium 2018

Video Symposium 2017

Video Symposium 2017

Über uns

Die 2014 gegründete aktionaersforum service GmbH hat es sich als unabhängiger und neutraler Mediator zur Aufgabe gemacht, neue Maßstäbe für effiziente Stakeholder-Kommunikation und moderne Corporate Governance zu setzen. Sie bietet verschiedene Online-Produkte und Lösungen an, mit denen Verwaltungen börsennotierter Gesellschaften, Aktionäre, institutionelle Investoren, Aktionärsvereinigungen und sonstige Stakeholder in einen kontinuierlichen und lösungsorientierten Dialog miteinander treten können.

Zu diesem umfangreichen Informationsangebot gehören auch das Debatten-Portal irx.eu für Investoren und Börsenunternehmen sowie die themenspezifische Plattform spruchverfahren-direkt.de. 

Anfahrt

Veranstaltungsort
Sofitel Frankfurt Opera
Opernplatz 16
60313 Frankfurt am Main

 

Kontakt

Sie möchten als Referent am Symposium Kapitalmarktrecht teilnehmen? Sie haben inhaltliche oder organisatorische Fragen? Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner:

Dr. Arno Balzer
Geschäftsführer
c/o aktionaersforum service GmbH

E-Mail: symposium@irx.eu

Organisation

Katharina Rohlfing
c/o Agentur Strothmann GmbH

E-Mail: symposium@irx.eu
Tel: 0 22 02 / 28 07-15

Presseanfragen

Katharina Rohlfing
c/o Agentur Strothmann GmbH

E-Mail: symposium@irx.eu
Tel: 0 22 02 / 28 07-15

Impressum

Angaben gemäß §5 TMG:

aktionaersforum service GmbH
Kennedyallee 47
60596 Frankfurt
Deutschland

E-Mail: symposium@irx.eu

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Arno Balzer (V.i.S.d.P. § 55 RStV)
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
Registernummer: HRB 99433
Ust-ID DE29 615 0635

Berufshaftpflichtversicherung:
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft
10900 Berlin

Räumlicher Geltungsbereich: Betriebsstätten, Betriebseinrichtungen und betriebliche Nebenrisiken innerhalb der Bundesrepublik Deutschland

Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

aktionaersforum service GmbH
Kennedyallee 47
60596 Frankfurt
Deutschland

E-Mail: symposium@irx.eu

Zwecke der Datenverarbeitung durch uns und die Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch durch uns bzw. den Webspace-Provider Informationen allgemeiner Natur erfasst (Server-Logfiles). Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen beinhalten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik das entsprechende Verschlüsselungsverfahren SSL über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am “https://” und an dem geschlossenen Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Kontaktformulare

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihr Name/Vorname und Ihre Telefonnummer erforderlich. Diese Informationen dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche weitere Datenverarbeitung gespeichert. Nach vollständiger Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Anmeldung zu Veranstaltungen über das Anmeldeformular

Wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden, sind folgende Daten erforderlich, um den Auftrag durchführen zu können: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geschäftsadresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Staat)

Die genannten Daten werden zur Abwicklung der Veranstaltung und weitere Kommunikationszwecke verarbeitet, insbesondere zur Erstellung eines Teilnehmerverzeichnisses. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) und b) DSGVO.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Quellen: activeMind AG

©2023 aktionaersforum service GmbH